
Interview mit Jessica Weidenauer
Vom Au-pair-Dasein in die Berufswelt – Jessica erzählt uns ihrem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik und ihrem Beruf als Customer Experience Beraterin bei EY.
Bestimmt hast du auch schon mal den Begriff CIO gehört und dich gewundert, was genau eine CIO ist und was ihre Aufgabenbereiche umfasst. In diesem Artikel wollen wir die Aufgaben einer CIO ergründen und die Unterschiede zu einer CTO und CDO erklären. Wenn du mehr über die CIO von Beiersdorf und ihre konkreten Aufgaben erfahren möchtest, dann klicke hier.
Die Chief Information Officer (CIO) ist eine Schlüsselposition innerhalb eines Unternehmens und verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Implementierung und Verwaltung der IT und der IT-Landschaft. Die CIO gehört zum Führungsteam eines Unternehmens und trifft Entscheidungen im Bereich der Gestaltung und Umsetzung der IT-Strategie. Die IT-Strategie hat als Ziel den alltäglichen Geschäftsbetrieb erfolgreich zu unterstützen und das Unternehmen in der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft erfolgreich für die Zukunft vorzubereiten.
Obwohl die Aufgaben einer CIO eng mit denen einer Chief Technology Officer (CTO) und Chief Digital Officer (CDO) verbunden sind, gibt es doch Unterschiede in ihren Verantwortungsbereichen. Die CTO konzentriert sich in der Regel auf die technologische Vision und Innovation des Unternehmens. Sie arbeitet eng mit Entwicklungs- und Engineering-Teams zusammen, um innovative Technologien voranzutreiben und neue Produkte oder Lösungen zu entwickeln.
Die CDO hingegen fokussiert sich auf die digitale Transformation des Unternehmens und die Nutzung von Daten und Technologien, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und bestehende Prozesse zu optimieren. Die CIO hingegen agiert als Bindeglied zwischen der IT und der Geschäftsleitung, um sicherzustellen, dass die IT-Strategie die geschäftlichen Ziele unterstützt und dass die Technologieinfrastruktur effektiv eingesetzt wird.
Häufig überschneiden sich jedoch die Rollen und werden von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich definiert. Manchmal werden die Aufgaben auch in einer Rolle vereint.
Zusammenfassend spielt die CIO eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, indem sie eine klare IT-Strategie entwirft, die Geschäftsziele unterstützt, die IT-Infrastruktur verwaltet und die Sicherheit gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften, einschließlich der CTO und CDO, ist von entscheidender Bedeutung, um eine erfolgreiche digitale Zukunft zu gestalten. Aktuell haben wir in Deutschland einige weibliche CIOs, wie z.B. Hauke Stars bei Volkswagen, Hanna Hennig bei Siemens, Franzi Kühne bei Edding und Annette Hamann bei Beiersdorf. Die Rolle der CIO ist äußerst bedeutend für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens in der heutigen digitalen Ära.
Vom Au-pair-Dasein in die Berufswelt – Jessica erzählt uns ihrem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik und ihrem Beruf als Customer Experience Beraterin bei EY.
Marthe berichtet dir in diesem Interview, was sie als IT-Trainee bei Dataport macht und wie ihr Weg dahin aussah.
Wir stellen euch einen etwas ungewöhnlicheren, aber inspirierenden Weg in die IT vor. Anna ist von Kostümen zum IT-Systemmanagement gewechselt.
Weitere Tipps für deine Karriere findest du in unserer Karrierereihe.